Bamberg. Unter dem Motto „Heinrich gesucht“ sammeln wir bis 1. Juli 2024 besondere Fotos und Detailaufnahmen von Heinrichsfiguren oder -gemälden aus Kirchen und Kapellen des gesamten Erzbistums Bamberg.
„An Gottes Segen ist alles gelegen“ – so begann Pfarrer Detlef Pötzl die Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Wallenfels. Zusammen mit Pfarrer Andreas Krauter und Pfarrer Albert Striet stellte er das Feuerwehrhaus, die stationierten Fahrzeuge und alle, die mit ihnen irgendwie verbunden sind, unter den Schutz des allmächtigen Gottes.
Fronleichnam ist ein wenn nicht das wichtigste Fest im Wallenfelser Jahreskreis. Jedes Jahr sorgen die Anwohner gemeinsam mit der Stadt für den festlichen Schmuck entlang der Prozessionswege. Besondere Mühe geben sich alljährlich die Familien und Gruppen, die die Altäre aufstellen und bunte Blumenteppiche auslegen.
„Herzlich willkommen – Night of the Proms. Der Empfang findet im ersten Obergeschoss statt.“ Schon beim Betreten des Jugendheims Wallenfels dämmerte den Jugendlichen, um was sich das Kochduell 2024 der KLJB-Ortsgruppe Wallenfels drehen würde. Es war sicher nicht die Zeit für „Schweinebraten und Klöße“ oder „Bratwürste“. Nein – das Buffet sollte mit vielen kleinen Köstlichkeiten gefüllt werden. Und so traten die neun Jugendlichen in zwei Teams gegeneinander an, um ihr Können in der Küche unter Beweis zu stellen. Es galt nun, das Buffett zu füllen und dabei möglichst viele „Spenden“ einzusammeln. Die geladenen Gäste bewerteten das Ergebnis und das beste Team gewann bei der „Night of the Proms“ den Wanderpokal „Das goldene Schneidbrettla“.
Bamberg/Erfurt. Am kommenden Mittwoch startet der 103. Deutsche Katholikentag - in diesem Jahr in Erfurt. Unter dem Leitwort des Katholikentags "Zukunft hat der Mensch des Friedens" widmet sich der Stand des Erzbistums Bamberg der Frage „Was tut Kirche eigentlich für mich und für die Gesellschaft?“
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich ab jetzt für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Erzbistum Bamberg bewerben. Am 1. September 2024 beginnt der nächste Freiwilligendienst für zwölf Monate.
Bamberg. Erzbischof Gössl hat zum Pfingstfest dazu aufgerufen, den Teufelskreis von Rache und Vergeltung zu durchbrechen. „Die Hand zur Versöhnung auszustrecken, ist echte Friedensarbeit. Und die ist hart und anstrengend“, sagte Gössl am Sonntag in seiner Predigt im Bamberger Dom.
Gemeinsam feierten die Jubilare die Erinnerung an ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Thomas, Wallenfels. Viele Jahrgänge waren gekommen, um sich an der Messe zu beteiligen, die von Pfarrer Pötzl zeöebriert wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgten den MiniChor, Maik Förner (Panflöte), Jenny Köstner (Trompete) und Lukas Löffelr an der Orgel.
Mehr als 40 Wallfahrerinnen und Wallfahrer zwischen zehn und achtzig Jahren machten sich am 4. Mai von Wallenfels auf den Weg nach Marienweiher. Am Abend fand das Wallfahreramt in der Basilika mit Erzbischof em. Schick statt.
„Du gehst mit!“ lautete das Motto der Erstkommunion 2024. Acht Mädchen und Jungen hatten sich in Wallenfels unter diesem Motto auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Am 28. April fand der Festgottesdienst statt, begleitet von Udo Müller an der Orgel, dem KirchlichenVielGesang und Maik Förner an der Panflöte. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Detlef Pötzl.