Kontaktlos und mit Beschränkungen Sternsingen. Dass das geht bewiesen die 18 Sternsinger in Wallenfels, die den Einwohnern unter de Motto "Krone statt Corona" den Segen brachten.
7 Bilder
Da es nicht möglich ist, den Kreuzweg am Karfreitag miteinander zu gehen, beten die Ministranten am Karfreitag um 9.30 Uhr diesen am Kreuz der Hoffnung an der Kirchentreffen. Bei schlechtem Wetter im Gotteshaus. Doch nun kann jeder für sich die einzelnen Stationen des Kreuzweges durchleben, er kann von einer Station zur anderen die Geheimnisse, die sich um das Leiden und Sterben des Herrn drehen, mitgehen. Der Kreuzweg beginnt an der Schwedenbrücke und führt über die Rathausgasse und den Marktplatz und dem neuen Aufgang zur Frankenwaldstraße hinauf zur Pfarrkirche St. Thomas.
8 Bilder
Wallenfels/Reichenbach-Haid: Direkt an der Flurgrenze zwischen der Gemarkung Wallenfels und Reichenbach unweit des kleinen Weilers Haid wurde am Freitag, den 28.05.2021 im Rahmen einer feierlichen Maiandacht das Wegkreuz „Göttlich Hilf“ wiedereingeweiht.
10 Bilder
Fronleichnam und Flurumgang standen auch 2021 noch im Zeichen der Corona-Pandemie. Keine Prozession, kein Fahnenschwingen hieß es das zweite Jahr in Folge. Ganz mussten die Wallenfelser jedoch nicht auf ihre liebgewordene Tradition verzichten. Am Donnerstag fand bei bestem Wetter ein Gottesdienst auf dem Bergschneidmühlenplatz statt; am Sonntag wurde die Hl. Messe – wie jedes Jahr bei gewohnt schlechterem Wetter – am Sommerkeller gefeiert.
8 Bilder
„Ein Haus voll Glorie schauet“ - Unter den Klängen des Musikvereins Wallenfels zogen die acht Erstkommunionkinder in die festlich geschmückte Stadt- und Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels ein. Sie wurden von ihren Eltern mit einem Gebet und dem Kreuzzeichen auf der Stirn begrüßt. Pater Jan Poja hieß die Kinder, ihre Eltern und Paten herzlich willkommen und betonte, was für ein wichtiger Tag im Leben dieser Tag der Ersten Heiligen Kommunion sei. Das Motto der diesjährigen Kommunionvorbereitung war „Vertrau mir, ich bin da“.
9 Bilder
In Neuengrün fand am 4.9.2021 die 76. Friedenswallfahrt statt. Festprediger war Erzbischof Ludwig Schick.
7 Bilder
Mit einem Festgottesdienst fand die Sanierung der St.-Georgs-Kirche Wolfersgrün ihren Abschluss. Zelebrant wr Erzbischof Ludwig Schick.
6 Bilder
Anlässlich des Patroziniums "Sieben Schmerzen Mariens" der Schlosskapelle fand dort ein Gottesdienst am 18.9.2021 statt.
5 Bilder
Wie auch schon 2021 brachten auch in diesem Jahr die Sternsinger den Segen unter dem Motto „Krone statt Corona“. An fast 70 „Hotspots“ im Stadtgebiet verkündeten die elf Mädchen und neun Jungen die guten Wünsche für das neue Jahr und sammelten Spenden. Der aktuelle Spendenstand (zum 12.01.2022) beträgt mehr als 3000 €.
8 Bilder
Wie in jedem Jahr gestaltete das Team um Denise Regel die Osterkerze für die Pfarrkirche und die Altenheimkapelle in Wallenfels. In Konzeption und Ausarbeiten des Motivs investieren die jungen Erwachsenen jährlich viel Arbeit. Das Basteln konnte in diesem Jahr endlich wieder in größerem Kreis durchgeführt werden. Jugendliche der kath. Jugend arbeiteten bei der Gestaltung der Osterkerze mit.
9 Bilder
18 Jubilare gedachten am 3. Sonntag der Osterzeit in Wallenfels ihrer ersten heiligen Kommunion vor 25 und 50 Jahren. Gemeinsam feierte man die Hl. Messe, die von Pater Jan Poja CR zelebriert wurde. In seiner Predigt rief der Geistliche dazu auf, Jesus im Alltag zu suchen und zu begegnen. Die musikalische Gestaltung übernahmen Silvia Wachter (Gesang und Gitarre) sowie Marcel Müller (Orgel).
8 Bilder
Endlich ist der Platz auf dem steinernen Sockel mit dem schmiedeeisernen verzierten Gitter nicht mehr leer. Endlich ist der Treffpunkt für die Wallenfelser an der Kreuzung Schützenstraße/Spitalstraße wieder komplett. Die steinerne Marter, die 1752 durch den Ratsbürger Heinrich Götz errichtet wurde, ist eine der schönsten und bedeutendsten Rokoko-Martern des 18. Jahrhunderts. Die Krönung Mariens, der Hlg. Nepomuk, ein Kruzifix und die Hlg. Magdalena sowie der Hlg. Josef mit dem Jesuskind zieren das Abschlussgesims, das von zwei Engeln getragen wird, in der Mitte der Marter befindet sich das Wallenfelser Wappen. Etliche Restaurierungen mussten bereits durchgeführt werden, das letzte Mal 1998. Nun wurde es von dem Restaurator Wilhelm Keim aus Roßlach wieder zu altem Glanz erweckt.Die Kosten für die Sanierung betrugen 5300 Euro.
10 Bilder
In den Räumen des Pfarrheims in Wallenfels wurde am 4. November die 12. Krippenausstellung eröffnet. Im Namen der Wallenfelser Krippenfreunde begrüßte Franz Behrschmidt die AusstellerInnen und Gäste herzlich. 69 Exponate sind in der Ausstellung zu sehen, die an den Wochenenden 5./6.11. und 12./13.11. geöffnet hat. Daneben gibt es eine Sonderausstellung "Puppen aus aller Welt", die aus dem Nachlass von Hans und Gerti Müller-Zeiner stammen.
22 Bilder
Das Adventskonzert am 4.12. in der kath. Stadtpfarrkirche St. Thomas stimmte besinnlich auf das Hochfest ein. Ein buntes Programm an Liedern, von Ministrantenchor und Gesangverein „Cäcilia“ dargebracht, Melodien von Maik Förner auf der Panflöte und tongewaltigen Stücken des Musikvereins Wallenfels sowie besinnlichen Texten von Franz Behrschmidt begeisterte die zahlreichen Zuhörer in der Kirche.
6 Bilder