Bereits zum 30. Mal findet der Weihnachtsmarkt statt und ist damit Tradition, die gern und mit Freude angenommen wird. Auch in diesem Jahr steht der Markt unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ und viele Vereine und Organisationen sowie Privatpersonen beteiligen sich daran. Aam Vormittag hatte Pfarrer Detlef Pötzl mit einen Familiengottesdienst im Kulti auf den Weihnachtsmarkt eingestimmt. Offiziell wurde Punkt 12.00 Uhr der Markt von Bürgermeister Jens Korn und dem Musikverein Wallenfels eröffnet.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.
von 03. bis 08. November 2025
Wie auch schon im vergangenen Jahr präsentiert der Wallenfelser Heimatkalender 2025 wieder ein buntes Potpourri an Bildern, die das vielfältige (Vereins-)Leben in der Flößerstadt im Jahr 2024 zeigen. Die Vorstellung des nunmehr bereits 21. Heimatkalenders 2025 fand auch in diesem Jahr im Rathaus durch Franz Behrschmidt und Thomas Weiß statt. In diesem Kalender werden auf 12 Seiten 67 Bilder gezeigt, auf denen sich viele Wallenfelser (und auch Auswärtige) wiederfinden werden. Auf den vielen Gruppenbildern finden sich über 950 Frauen, Männer und Kinder wieder
Einen großen Querschnitt an Krippen gibt es auch in diesem Jahr bei der 13. Krippenausstellung der Krippenfreunde Wallenfels im Pfarrheim. Wie jedes Mal bei den Krippenausstellungen gibt es auch wieder eine Sonderausstellung, diesmal als „historischer Weihnachtsmarkt“. Nach der offiziellen Eröffnung der 13. Ausstellung durch Franz Behrschmidt von den Wallenfelser-Krippenfreunden segnete Pfarrer Detlef Pötzl die aufgebauten Krippen und ihre Besitzer.
Details und Kontaktdaten finden Sie im Anhang.
Zur Pfarrversammlung am 3. November hatten die kirchlichen Gremien mit Pfarrer Pötzl eingeladen. Wichtige Themen wie das aktuelle Geschehen in den Ortsteilen, die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle aber auch die nähere Zukunft der Pfarrei standen auf der Tagesordnung.
Während der Vorabendmesse am 26. Oktober wurden in der St. Thomas-Kirche in Wallenfels vier Personen in ihre Ämter eingeführt. Pfarrer Detlef Pötzl freute sich über Nelly Müller als neue Ministrantin, Eva-Maria Seiboth-Müller und Denise Regel als Wortgottesdienst-Beauftragte, sowie Jana Schlee als Kommunionhelferin.
Coburg. Erzbischof Herwig Gössl hat zu Dankbarkeit und Bescheidenheit aufgerufen. „Wenn es uns nicht gelingt, möglichst rasch den Weg größerer Bescheidenheit einzuschlagen, werden wir alle miteinander weder ökologisch noch ökonomisch noch politisch eine echte Zukunft haben“, sagte Gössl am Samstag beim ersten Schöpfungstag des Erzbistums Bamberg in Coburg.
Im Rahmen einer festlichen Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche St. Michael in Stadtsteinach wurden durch Erzbischof Herwig Gössl 24 neue Gottesdienstbeauftragte in ihr neues Amt eingeführt.